Nauroder Bürgerinnen und Bürger zur Feier des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft zu Gast in Fondettes

26.09.25

Bereits Anfang Mai waren die Fondetter Bürgerinnen und Bürger zur Feier des besonderen Jubiläums in Naurod begrüßt worden. Nun stand der Gegenbesuch der Nauroder in Fondettes an. Vom 19. – 22. September 2025 reisten rund 50 Nauroder Bürgerinnen und Bürger in die Partnerstadt, um auch dort die 50 Jahre Partnerschaft gemeinsam zu feiern.

Mit diesem Besuch geht das Jubiläumsjahr seinem Ende zu: Nauroder und Fondetter können auf eine Vielzahl von Veranstaltungen, gegenseitigen Besuchen und familiären Kontakten im laufenden Jahr zurückblicken. Sie trugen dazu bei, die langjährigen Kontakte zu festigen, aber auch, neuen Mitgliedern den Weg in die Partnerschaft zu ebenen und sie für die deutsch-französische Partnerschaft zu begeistern.

Mitgliederfahrt Fondettes 2025_Foto 1_Festempfang SamstagAm Beginn der Feierlichkeiten stand der offizielle Empfang durch Bürgermeister Cédric de Oliveira in der „Grange des Dîmes“, der ehemaligen Zehntscheune der Abtei von Vallières. Nach seiner sehr feierlichen Begrüßung kamen die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Mauricette Roullet und Dr. Martina Schaad, der Ehrenpräsident des Partnerschaftsvereins, Bernd Siebold, die Stadträtin Helga Tomaschky-Fritz in Vertretung des Oberbürgermeisters von Wiesbaden, Gert-Uwe Mende, Dr. Gerhard Obermayr als Stadtverordnetenvorsteher sowie Anne Marvaldi, Protokollchefin/Redakteurin für bilaterale Angelegenheiten und Vertreterin des Deutschen Botschafters Stephan Steinlein, zu Wort. In ihren Reden betonten sie u.a. den Wert der deutsch-französischen Partnerschaft und des bürgerschaftlichen Engagements auf beiden Seiten, ohne die dieses Jubiläums nicht erreicht worden wäre.

Mitgliederfahrt Fondettes 2025_Foto 2_Festkuchen SamstagZu aller Bedauern fehlte der langjährige Nauroder Ortsvorsteher Wolfgang Nickel, der seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen musste. Bürgermeister Cédric de Oliveira hatte für ihn eine große Überraschung parat: Zum Anlass des 50. Jubiläums und als Dank für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Partnerschaft zwischen Naurod und Fondettes wurde Wolfgang Nickel die Ehrenbürgerwürde von Fondettes verliehen. Dies ist eine bemerkenswerte Auszeichnung, und natürlich wäre die persönliche Übergabe ein sehr emotionaler Moment für Wolfgang Nickel und alle Anwesenden gewesen.

Nachdem die französische und die deutsche Nationalhymne gesungen waren, wurde eine Croquembouche vor die Bühne gefahren. Diese französische Spezialität wird insbesondere zu Hochzeiten und anderen besonderen Feierlichkeiten – wie z.B. einem 50. Jubiläum! – aufgetragen. Sie besteht aus zu einer Pyramide getürmten, mit Vanillecreme oder Schlagsahne gefüllten Windbeuteln, die von Karamell oder Zuckerguss zusammengehalten werden.

Schließlich folgte der letzte Programmpunkt des Vormittages, die Eröffnung der Ausstellung des Künstlers Ewen Gur. Ewen Gur ist ein französischer Künstler mit deutschen Wurzeln, der etliche Jahre in Berlin gelebt hat und dessen Stil vor allem durch Videospiele und französische Comics inspiriert wurde. Bei einem kleinen Imbiss hatten alle Gelegenheit, die Werke des Künstlers zu bewundern.

Am Nachmittag waren die Gäste zu einem Konzert des Ensemble Consonance mit Werken von Händel und Bach unter musikalischer Leitung von François Bazola im Kulturzentrum L’Aubrière eingeladen. Das mit 300 Personen komplett ausverkaufte Konzert begeisterte den Saal, der Applaus wollte kaum enden .

Mitgliederfahrt Fondettes 2025_Foto 4_GartenführungFür den Sonntagvormittag hatten die Fondetter Gastgeber unterschiedliche Aktivitäten vorbereitet: ein Besuch des Schlosses Villandry, eine Führung durch die „Jardins d’Altona“, einer beeindruckenden Sammlung von Hortensien und Hydrangeas im Garten von Eliane und Gert Martin-Lebret, oder individuelle Zeit mit den Familien.

Höhepunkt des Tages war der Festabend zum 50. Jubiläum der Partnerschaft, der vom französischen Partnerschaftsverein organisiert worden war. Zunächst konnte im Foyer des Kulturzentrums L’Aubrière die Fotoausstellung „50 Jahre Freundschaft“ betrachtet werden. Gerade diejenigen, die bereits seit Jahrzehnten in der Partnerschaft engagiert sind, hatten vielfach Gelegenheit, sich und ihre Mitstreiter auf den Fotos zu entdecken, was vielfach Schmunzeln und Lacher hervorrief – aber auch bildlich verdeutlichte, von wem diese Partnerschaft so wesentlich getragen wurde.

Im festlich geschmückten Saal begrüßte die Präsidentin des französischen Partnerschaftsvereins, Mauricette Roullet, anschließend die Gäste auf das Herzlichste. Neben Sabine Thilaye, Abgeordnete des Départements Indre-et-Loire, ergriff Marcela Soulas, Honorarkonsulin dieses Départements, das Wort. Beide lobten die langjährigen partnerschaftlichen Beziehungen sowie das damit verbundene ehrenamtliche Engagement.  Mit der sicheren Beherrschung der deutschen und der französischen Sprache sowie der Vertrautheit mit beiden Kulturen waren sie selbst bestes Beispiel für Völkerverständigung und Freundschaft zwischen den beiden Ländern.

Mitgliederfahrt Fondettes 2025_Foto 5_Übergabe Geschenke SonntagSchließlich erhielt Martina Schaad, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Naurod-Fondettes, das Wort und damit die Gelegenheit, das Jubiläums-Geschenk der Nauroder an die französischen Freunde zu übergeben: Wie schon in Naurod soll auch in Fondettes die langjährige Partnerschaft im Stadtbild sichtbarer werden. Daher wurden zwei große Schilder mit dem Hinweis auf 50 Jahre Partnerschaft überreicht, die – wie in Naurod – an den Ortseingängen in Fondettes aufgestellt werden können. Eine Nauroder Fahne sowie ein Aquarell mit dem Motiv der Obergasse und der Nauroder Kirche, von der Nauroder Künstlerin Sigrun Stellter für diesen Anlass erstellt, komplettierten das Geschenk.

Weiter ging es im Verlauf des Abends mit dem von Christine Thion und Véronique Besse nach der Melodie von „Le Sud“ von Nino Ferrer (1975) getexteten Jubiläumslied, in dessen Verlauf die Freundschaft mit Naurod, das Äppelblütefest, Riesling, Schnitzel und Käse besungen werden und das mit der Vision endet, dass vielleicht einmal alle zweisprachig sind (oder zumindest teilweise ….). Auch ein Geburtstagskuchen durfte nicht fehlen, den die beiden Vorsitzenden anschnitten. Eine wunderbare Idee war die von Jean-Michel Roger gestaltete Leinwand „Naurod sur Loire“, vor der Erinnerungsfotos gemacht werden konnten.

Nachdem sich die letzten Gäste ins Goldene Buch der Partnerschaft eingetragen hatten, ging der wunderbare Abend seinem Ende entgegen. Nach zwei sehr vollen und erfüllten Tagen stiegen die Nauroder am Montag früh wieder in ihren Bus, bis dahin von ihren Familien begleitet und emotional verabschiedet.

Martina Schaad

Mitgliederfahrt Fondettes 2025_Foto 7_Gruppenfoto vor Abfahrt